IkuBi2030 grüßt
- von Tatjana Christelbauer
- •
- 14 Mai, 2019
- •
1,2,3, ... alle sind dabei!

Herzlich willkommen beim IkuBi-Bildungsblog2030!
Hier ist der Raum für Erzählungen, Kommentare, Fragen und Ideen, Vernetzung und Vermittlung
IkuBi2030 bezeichnet als Acronym die interkulturelle, nachhaltige Bildung.
2030 ist das Jahr in welchem die 17 Globale Ziele, bekannt als SDGs erreicht werden sollten.
Diese Ziele wurden von allen Ländern die Mitglieder der Vereinten Nationen sind, unterzeichnet.
Die 17 SDGs stellen auch ein universelles Wertrahmen und ein Handlungskonzept dar, welches
spartenübergreifend und bereits ab dem elementaren Bildungsbereich vermittelt und praktiziert werden kann.
Eine Bildungskultur, die ökologische und soziale Achtsamkeit fördert, kann mittels regionalen und internationalen Bildungspartnerschaften die nachhaltige Transformationsprozesse
und die soziale Integration innerhalb allen Sparten unterstützen.
Interkulturelle und innovative Lern-und Kulturvermittlungsmethoden, Kommunikationsstrategien, Lerndesign und Kulturvermittlungsformate, bereits umgesetzte Projekte und Kooperationen und Praxisdokumentationen aus dem von mir entwickelten IkuBi-Modell werden in diesem Blog vorgestellt und ich lade Sie herzlich ein, ihre Kommentare, Beiträge aus Ihrer Praxis und Ideen hier zu teilen.
Wie kann die Kunst- und Kulturvermittlung ab dem elementaren Bildungsbereich
die Verwirklichung von Globalen Zielen unterstützen?
Wie kann die ökologische und die soziale Achtsamkeit mittels interkultureller Bildung gefördert werden?
Demnächst werden die Beiträge aus meiner Praxis zu diesen Fragen erstellt.
Für Kinder ab 5 Jahren ist die Entwicklung von IkuBi-Bildungsradio über Podcast in der Planung.
Internationale Vernetzung wird über IkuBi-Facebookpage angeleitet.
Für ElementarpädagogInnen, KulturvermittlerInnen, interkulturelle BeraterInnen,
FreizeitspädagogInnen und Bildungsbeauftragte, für Medienbetreiber und für alle anderen Interessierten
soll dieser Blog auch als direkter Kommunikations- und Vernetzungsraum genützt werden.
Willkommen und Let´s brick!
Tatjana Christelbauer
Hier ist der Raum für Erzählungen, Kommentare, Fragen und Ideen, Vernetzung und Vermittlung
IkuBi2030 bezeichnet als Acronym die interkulturelle, nachhaltige Bildung.
2030 ist das Jahr in welchem die 17 Globale Ziele, bekannt als SDGs erreicht werden sollten.
Diese Ziele wurden von allen Ländern die Mitglieder der Vereinten Nationen sind, unterzeichnet.
Die 17 SDGs stellen auch ein universelles Wertrahmen und ein Handlungskonzept dar, welches
spartenübergreifend und bereits ab dem elementaren Bildungsbereich vermittelt und praktiziert werden kann.
Eine Bildungskultur, die ökologische und soziale Achtsamkeit fördert, kann mittels regionalen und internationalen Bildungspartnerschaften die nachhaltige Transformationsprozesse
und die soziale Integration innerhalb allen Sparten unterstützen.
Interkulturelle und innovative Lern-und Kulturvermittlungsmethoden, Kommunikationsstrategien, Lerndesign und Kulturvermittlungsformate, bereits umgesetzte Projekte und Kooperationen und Praxisdokumentationen aus dem von mir entwickelten IkuBi-Modell werden in diesem Blog vorgestellt und ich lade Sie herzlich ein, ihre Kommentare, Beiträge aus Ihrer Praxis und Ideen hier zu teilen.
Wie kann die Kunst- und Kulturvermittlung ab dem elementaren Bildungsbereich
die Verwirklichung von Globalen Zielen unterstützen?
Wie kann die ökologische und die soziale Achtsamkeit mittels interkultureller Bildung gefördert werden?
Demnächst werden die Beiträge aus meiner Praxis zu diesen Fragen erstellt.
Für Kinder ab 5 Jahren ist die Entwicklung von IkuBi-Bildungsradio über Podcast in der Planung.
Internationale Vernetzung wird über IkuBi-Facebookpage angeleitet.
Für ElementarpädagogInnen, KulturvermittlerInnen, interkulturelle BeraterInnen,
FreizeitspädagogInnen und Bildungsbeauftragte, für Medienbetreiber und für alle anderen Interessierten
soll dieser Blog auch als direkter Kommunikations- und Vernetzungsraum genützt werden.
Willkommen und Let´s brick!
Tatjana Christelbauer
